Unser Unterricht

Auf der Grundlage des bayerischen Rahmenplanes für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung aus 2003 und dem Aufbaumaterial für die Berufsschule von 2007 erarbeiteten wir einen schulinternen Lehrplan, der neben verbindlichen Themenbereichen für jede Klassenstufe Raum für Wahlthemen lässt.

Unsere Schüler sind sehr verschieden, sie lernen nicht gleich schnell, jeder auf seine Art und Weise und entsprechend ihrer Möglichkeiten. Der Unterricht wird daher sehr individuell, in stark differenzierter Form, anschaulich und handlungsorientiert angeboten.

„Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe.“ (Konfuzius)

Wir lernen konkret am Gegenstand oder in der Situation, mit speziellen Unterrichtsmitteln, allen Sinnen, bewegungsorientiert, in der Natur oder im Supermarkt … Ein Schulbuch für alle und vollgeschriebene Schulhefte gibt es nicht!

In unserer Schule werden die Fächer Sport/Schwimmen, Musik, Kunst, Werken, Hauswirtschaft, Deutsch und Mathematik unterrichtet. Dabei ist der Lese- und Schreibbegriff als auch der mathematische Bereich sehr weit gefasst. Themen aus Natur, Umwelt, Gesellschaft werden als Ganzheitlicher Unterricht in Projektform bearbeitet. Auch die Selbstversorgung ist Bestandteil des täglichen Unterrichts. Hierunter verstehen wir die vor- und nachbereitenden Tätigkeiten der Nahrungsaufnahme, das Essen an sich und hygienische Maßnahmen, wie z. B. der Toilettengang, das Zähneputzen …

Ergänzend bieten wir einmal wöchentlich in der Nachmittagsstunde den sogenannten Interessenkurs an. Dieser bietet unseren SchülerInnen die Möglichkeit ihren Talenten und Neigungen nachzugehen oder Neues auszuprobieren.

Der Unterricht wird in Blöcken angeboten, die Zeitvorgaben sind eine Orientierung, um beispielsweise den reibungslosen Wechsel der Klassen in die Fachräume zu gewährleisten. Das Klingelzeichen ertönt zum Unterrichtsbeginn, ruft zur gemeinsamen großen Hofpause und Mittagspause. Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr und endet regulär um 14.00 Uhr.